Die Armee der Republika Srpska ermordete im Sommer 1995 in der Enklave Srebrenica innerhalb weniger Tage rund 8.000 bosnische Muslime. Das Massaker erschütterte die Welt und wurde vom UN-Völkerrechtstribunal als Genozid eingestuft. Anlässlich des 30. Jahrestages zeigt ARTE den Dokumentarfilm „Das Srebrenica Tape“: eine persönliche Annäherung an den Völkermord und seine traumatischen Folgen. Ein Gespräch mit dem Balkan-Experten Florian Bieber über fehlende Aufarbeitung und die immer noch fragile Sicherheitsarchitektur der Region.
»Nicht tatenlos zuschauen«
Das Massaker von Srebrenica jährt sich zum 30. Mal. Gleichzeitig verschärfen sich die Spannungen in der Region. Droht der Balkan auseinanderzubrechen? Ein Gespräch mit dem Historiker Florian Bieber.
