Entdecken Sie die neue Ausgabe des ARTE Magazins. Jetzt im Handel.

Migranten werden bei Abenddämmerung von Militärpersonal an einem Grenzzaun durchleuchtet.

»Niemand weiß, was morgen passiert«

Radikal und unberechenbar: Donald Trumps politische Agenda schwebt über Lateinamerika wie ein Damokles­schwert. Doch die Länder südlich der USA sind mehr als nur passive Zuschauer, betont Politologe Peter Birle.

Illustration einer Fitness-Influencerin vor einer Topf-Pflanze

Volle Kraft voraus

Im Laufe der Zeit haben verschiedene Typen im Kraftsport unser Bild von Fitness geprägt. Von großen Bizepsen, starken Frauen, athletischen Pionieren und dem Gym-Selfie: Sind muskulöse Körper ein Garant für ein langes, gesundes Leben?

Juni 2025
Blick auf Kanal mit Gondeln von Venedig.

Wie Bilder aus Tönen

Mit den „Vier Jahreszeiten“ hat der in Venedig geborene Komponist Antonio Vivaldi ein Meisterwerk geschaffen, das bis heute zu kühnen Interpretationen inspiriert.

Juni 2025
Schauspielerin Uma Thurman sitzt in Tarantinos Klassiker

Gott des Gemetzels

Bei ihm sind die Sprüche lässig und die Morde blutig: Mit Filmen wie „Pulp Fiction“ und „Kill Bill“ hat Quentin Tarantino eine Generation geprägt. Wie wirkt sein Werk heute?

Juni 2025
Das Popduo

Tanzbar und kritisch

Nahbarer, als man meint: Ihre Synth-Hymnen machten die Londoner Band Pet Shop Boys ab Mitte der 1980er zum erfolgreichsten Popduo der Musikgeschichte.

Juni 2025
Ein Fischer auf einem einfachen Holz-Fischerboot vor Häusern, die auf dem Wasser gebaut sind

Wohnen auf Wogen

Der Bau schwimmender Städte soll bedrohte Küstenregionen vor den Folgen des Klimawandels bewahren. Die ersten modernen Siedlungen auf dem Meer sind bereits bezugsfertig.

Juni 2025
Sieben Frauen lächeln bei einer Geburtstagsfeier in die Kamera.

»So viel Energie«

Teenager sein ist kompliziert. Und mit Migrationshintergrund in Brandenburg oft noch komplizierter. Regisseurin Rand ­Beiruty erzählt davon in einem Film.

Juni 2025
schwarz-weißes Bild von fünf Trümmerfrauen

»Bin ich die Wunde?«

Kann ein Trauma vererbt werden – selbst wenn Erlebtes verschwiegen wird? Psychotherapeutin ­Maya Lasker-­Wallfisch spricht über die Folgen der NS-Zeit in ihrer Familie.

Mai 2025


Aus dem Archiv

Gemälde des italienische Künstlers ­Cesare ­Maccari, das die Entstehung der Mona Lisa zeigt.

Das Fenster zum Kosmos

Leonardo da Vinci erforschte Körper, entwarf futuristische Geräte und malte das populärste Gemälde der Welt. Wie wurde er ein solches Universalgenie?

April 2025
Wolke mit Sprechblase vor blauem Himmel

Digital unsterblich

Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

April 2025
Holzboote auf einem Fluss; im Hintergrund Hochhäuser in dunstigem Himmel

Der indische Traum

Vor 80 Jahren noch Kolonie, sieht sich Indien heute auf dem Sprung zur Supermacht. Das Land wird von allen Seiten umworben. Gut fürs Selbstbewusstsein – und für die Geschäfte.

April 2025
Ita O'Brien, Intimitätskoordinatorin

»Elefant im Raum«

Wann wirkt eine Sexszene im Film realistisch? Und wie dreht man sie so, dass sich alle wohlfühlen? Die Intimitätskoordinatorin Ita O’Brien berät zu Dingen, die andere peinlich finden.

April 2025
Illustration eines bunten Bildschirms, umstellt von dunklen Handys

Die App, die mehr will

Mit TikTok macht China den USA seit knapp einem Jahrzehnt ihre Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig. Was bedeutet das für User – und ist die Videoplattform wirklich eine Gefahr für die Demokratie?

April 2025
Schwarz-Weiß-Foto von Karl Schmidt-Rottluff

Stiller Farbrausch

So zurückgenommen der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff als Mensch war – seine Kunst sprengte Konventionen und lebt von seinem Drang nach Veränderung.

April 2025
Porträt von Sandra Hüller, auf einem Stuhl sitzend, in Schwarz gekleidet

Spiel ohne Skrupel

So kühn, so modern: ­Sandra ­Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars war, kennt man sie auch in Hollywood. Und nun?

März 2025
Porträt von Annie Ernaux

Schicht für Schicht

Mit äußerster Präzision legt die Autorin Annie Ernaux gesellschaftliche Missstände offen. Die Verfilmung ihres Romans „Das Ereignis“ über eine Abtreibung in den 1960er Jahren wirkt dabei erschreckend aktuell.

März 2025