Entdecken Sie die neue Ausgabe des ARTE Magazins. Jetzt im Handel.

Eine trauernde Frau mit Kopftuch.

»Nicht tatenlos zuschauen«

Das Massaker von Srebrenica jährt sich zum 30. Mal. Gleichzeitig verschärfen sich die Spannungen in der Region. Droht der Balkan auseinanderzubrechen? Ein Gespräch mit dem Historiker Florian Bieber.

Ein Junge lässt einen Drachen steigen

Hoffnung im Chaos

Von 1992 bis 2014 dokumentierte Anja Niedringhaus zahlreiche Kriege. Seitdem hat sich die Medienlandschaft radikal verändert. Wie arbeiten Kriegsfotografinnen und -fotografen heute?

Juli 2025
Foto von pinkem Gucci-Outfit.

Kleider wie Knallbonbons

Ob exzentrische Rüschen oder viel nackte Haut: Dezent war das Modehaus Gucci selten. Auch die Geschichte seines Familienimperiums steckt voller Drama.

Juli 2025
Menschen baden in türkisem Wasser

»Nachhaltige Abkühlung«

Lang anhaltende Hitzewellen machen europäischen Städten seit Jahren zu schaffen. Abkühlung ist da ein kostbares Gut, auch weil Geld und Raum für ausreichend öffentliche Freibäder fehlen.

Juli 2025
Zeichnung des Historienmalers Julius Schnorr.

Mit Schwert und Pferd

Die ersten Sachsen galten als kriegerische Plünderer, später wurden sie Könige und Kaiser – und der Name „Sachsen“ wanderte ostwärts. Eine erstaunliche Geschichte.

Juli 2025
Migranten werden bei Abenddämmerung von Militärpersonal an einem Grenzzaun durchleuchtet.

»Niemand weiß, was morgen passiert«

Radikal und unberechenbar: Donald Trumps politische Agenda schwebt über Lateinamerika wie ein Damokles­schwert. Doch die Länder südlich der USA sind mehr als nur passive Zuschauer, betont Politologe Peter Birle.

Juni 2025
Illustration einer Fitness-Influencerin vor einer Topf-Pflanze

Volle Kraft voraus

Im Laufe der Zeit haben verschiedene Typen im Kraftsport unser Bild von Fitness geprägt. Von großen Bizepsen, starken Frauen, athletischen Pionieren und dem Gym-Selfie: Sind muskulöse Körper ein Garant für ein langes, gesundes Leben?

Juni 2025

Anzeige zum Aboshop

Aus dem Archiv

Schauspielerin Uma Thurman sitzt in Tarantinos Klassiker

Gott des Gemetzels

Bei ihm sind die Sprüche lässig und die Morde blutig: Mit Filmen wie „Pulp Fiction“ und „Kill Bill“ hat Quentin Tarantino eine Generation geprägt. Wie wirkt sein Werk heute?

Juni 2025
Ein Fischer auf einem einfachen Holz-Fischerboot vor Häusern, die auf dem Wasser gebaut sind

Wohnen auf Wogen

Der Bau schwimmender Städte soll bedrohte Küstenregionen vor den Folgen des Klimawandels bewahren. Die ersten modernen Siedlungen auf dem Meer sind bereits bezugsfertig.

Juni 2025
Sieben Frauen lächeln bei einer Geburtstagsfeier in die Kamera.

»So viel Energie«

Teenager sein ist kompliziert. Und mit Migrationshintergrund in Brandenburg oft noch komplizierter. Regisseurin Rand ­Beiruty erzählt davon in einem Film.

Juni 2025
schwarz-weißes Bild von fünf Trümmerfrauen

»Bin ich die Wunde?«

Kann ein Trauma vererbt werden – selbst wenn Erlebtes verschwiegen wird? Psychotherapeutin ­Maya Lasker-­Wallfisch spricht über die Folgen der NS-Zeit in ihrer Familie.

Mai 2025
Gemälde des italienische Künstlers ­Cesare ­Maccari, das die Entstehung der Mona Lisa zeigt.

Das Fenster zum Kosmos

Leonardo da Vinci erforschte Körper, entwarf futuristische Geräte und malte das populärste Gemälde der Welt. Wie wurde er ein solches Universalgenie?

April 2025
Wolke mit Sprechblase vor blauem Himmel

Digital unsterblich

Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

April 2025
Holzboote auf einem Fluss; im Hintergrund Hochhäuser in dunstigem Himmel

Der indische Traum

Vor 80 Jahren noch Kolonie, sieht sich Indien heute auf dem Sprung zur Supermacht. Das Land wird von allen Seiten umworben. Gut fürs Selbstbewusstsein – und für die Geschäfte.

April 2025

Anzeige zum Aboshop