Wettlauf um den Kreislauf
Ohne Batterien keine Energiewende. Doch Kobalt und andere dafür notwendige Rohstoffe sind rar, der Abbau schmutzig. Die große Hoffnung: neue Recyclingverfahren.
Ohne Batterien keine Energiewende. Doch Kobalt und andere dafür notwendige Rohstoffe sind rar, der Abbau schmutzig. Die große Hoffnung: neue Recyclingverfahren.
Psychedelika wie LSD und Zauberpilze waren lange verpönt, galten als gefährliche Rauschmittel. Heute sieht die Forschung großes medizinisches Potenzial in den Substanzen.
Es gilt als eine der komplexesten Maschinen der Menschheit: das James-Webb-Weltraumteleskop, das Weihnachten 2021 die Erde verließ. Forschende erhoffen sich historische Durchbrüche davon.
Lebensmittel aus der Retorte sollen helfen, die Klimakatastrophe zu verhindern – und könnten die Welternährung sichern.
In der EU sind viele toxische Insektizide verboten. Doch Industrie und Agrarwirtschaft haben Schlupflöcher gefunden und setzen sie weiter ein – zu Lasten der Natur.
Neue Antriebstechnik soll Flugzeuge klimaneutral machen. Vor allem Start-ups wittern Chancen im milliardenteuren Umbau der Luftfahrt. Wann und wie starten die ersten nachhaltigen Maschinen?