Spiel ohne Skrupel
So kühn, so modern: Sandra Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars war, kennt man sie auch in Hollywood. Und nun?
So kühn, so modern: Sandra Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars war, kennt man sie auch in Hollywood. Und nun?
Die Abhängigkeit von der übermächtigen US-Rüstungsindustrie stellt Europas NATO-Mitglieder vor Probleme. Höhere Verteidigungsbudgets sind nur ein Teil der Lösung.
Millionen Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen akute Hilfe, doch die Praxen sind überlastet. Kann Künstliche Intelligenz die Rolle eines Psychotherapeuten übernehmen?
Zwischen Eso-Kult und Öko-Innovationen: Rudolf Steiners Ideen faszinieren und polarisieren – auch 100 Jahre nach seinem Tod. Was hat den Mann angetrieben?
Mit äußerster Präzision legt die Autorin Annie Ernaux gesellschaftliche Missstände offen. Die Verfilmung ihres Romans „Das Ereignis“ über eine Abtreibung in den 1960er Jahren wirkt dabei erschreckend aktuell.
Frauen sind gut im Sparen, legen ihr Geld aber seltener gewinnbringend an. Der Gender Investment Gap trägt zur finanziellen Ungleichheit zwischen Männern und Frauen bei.
Sie schreiben Drehbücher und produzieren erfolgreich Filme und Serien zusammen: Ein Gespräch mit den Brüdern Dimitrij und Alex Schaad über Streitkultur und Körpertausch.
Hinter dem verschwenderischen Pomp der Epoche steckte Machtkalkül. August der Starke verstand sich blendend darauf. Dresden hält sein Andenken hoch – und lebt gut davon.
Saftig, saftiger, am saftigsten: Für diesen aprikosigen Schoko-Zucchinikuchen ist der Superlativ die einzig treffende Beschreibung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen