TRÜGERISCHE HOFFNUNG
HINDUKUSCH Vier Jahrzehnte Krieg haben Afghanistan gezeichnet. Hat der zwischen den USA und den Taliban verhandelte Frieden eine reelle Chance?
HINDUKUSCH Vier Jahrzehnte Krieg haben Afghanistan gezeichnet. Hat der zwischen den USA und den Taliban verhandelte Frieden eine reelle Chance?
BEZIEHUNGEN China zeigt immer mehr Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent. Doch auch viele Afrikaner zieht es in Richtung Volksrepublik.
STADTVERKEHR Autos raus, Problem gelöst? Fest steht: Wir müssen flexibler werden. Eine persönliche Annäherung an die urbane Mobilitätswende.
Debatte Homöopathie, Osteopathie, Reiki und andere alternative Heilmethoden sind umstritten. Und doch schwören Millionen Menschen darauf. Woher kommt die Sehnsucht nach sanfter Medizin?
WOHNRAUM UN-Sonderberichterstatterin Leilani Farha stellt sich gegen Investmentfirmen – ein ungleicher Kampf.
PREKARIAT Kein Auskommen mit dem Einkommen – für Millionen Menschen in Europa gehört das zum Alltag. Eine ARTE-Doku zeigt, wie die Mittelschicht infolge verfehlter Sparpolitik immer gefährlicher erodiert.
MÄCHTIGE ALGORITHMEN Robotik und künstliche Intelligenz helfen uns und werfen zugleich Fragen nach Grenzen und Kontrollverlust auf.
Multitalent Laetitia Casta ist Topmodel, Schauspielerin – und Feministin. Ein Gespräch über Radikalität, Selbstermächtigung und weibliches Verlangen.
Debatte Ist das Weltwirtschaftsforum beim Kampf gegen den Klimawandel auf dem richtigen Weg?
Sinnsuche Im hektischen Alltag verdrängen wir das Wissen um unsere eigene Endlichkeit. Es trägt jedoch zu einem bewussten und glücklichen Leben bei, schreibt Philosophin Ariadne von Schirach.
Privatisierung Geschäfte mit Trinkwasser sind für Konzerne und Anleger lukrativ. Doch die Vermarktung der Ressource geht zulasten der Ärmsten.
Manege Der Schweizer Clown Grock war ein Multitalent, das sichäußerst erfolgreich selbst vermarktete.
Von Vater zu Sohn Wie werden Kinder zu Gotteskriegern? Regisseur Talal Derki hat undercover gefilmt.
Brauner Sumpf Hitlers Ideologie lebt bis heute unter deutschen Dächern weiter. In den Familien unverbesserlicher Nazis – und bei Rechtsextremen, die aus ihren Kindern kleine Führer machen wollen.
Brasilien Mit riesigen Infrastrukturprojekten kurbelt Präsident Bolsonaro die Wirtschaft an. Ohne Rücksicht auf den Regenwald und indigene Stämme.
Homo- und Bisexualität Umstrittene Angebote zur Umpolung auf hetero sollen bald verboten werden. Warum erst jetzt?
Beschäftigung Nehmen Roboter uns in Zukunft die Jobs weg? Gewiss. Dennoch gibt es genug zu tun in einer Welt ohne Stechuhren.
Stripper Durchtrainierte Ausziehwillige bringen seit den 1970ern das Publikum zum Ausrasten. Doch hinter der üppigen Muskelfassade der Chippendales verbirgt sich ein dunkles Kapitel.
Deepfakes Gefälschte Videos verbreiten sich im Internet rasend schnell. Gegenmittel? Fehlanzeige. In den Händen von Propagandastrategien werden sie zur Gefahr für Demokratie und Gesellschaft.
Verschwörungstheorien Schlümpfe sind klein und niedlich. Aber verbergen ihre weißen Mützen am Ende dunkle Geheimnisse? Eine schlumpfige Ermittlung.