Briefkolumne
SPRACHE Unser Kolumnistenpaar sinniert über anmutige wie abfällige Worte. Von schönem Klang, wildem Slang und verdrehten Silben.
SPRACHE Unser Kolumnistenpaar sinniert über anmutige wie abfällige Worte. Von schönem Klang, wildem Slang und verdrehten Silben.
RÜCKKEHR Für unsere französische Autorin bedeutet das Ende der Ferien einen Neubeginn – für ihren deutschen Brieffreund Melancholie.
FERIEN Manche lockt im Urlaub stets das Unbekannte – andere das Wohlvertraute. Eine nostalgische Ode an alte neue Ferienorte!
KÖRPER Auch in puncto Nacktheit scheiden sich oft die Geister auf beiden Seiten des Rheins. Über gardinenlose Fenster und hüllenlose Hintern.
ETIKETTE Ein Cafébesuch könnte so einfach sein, wäre da nicht einiges zu beachten: zwischen Dame und Herr, Französin und Deutschem.
BEGRÜßUNG Kaum ist die Brieffreundschaft besiegelt, denkt unser Autorenpaar schon ans erste Treffen. Küssen oder Händeschütteln, Siezen oder Duzen?
GROSSZÜGIGKEIT Unser neues deutsch-französisches Kolumnistenpaar wagt eine erste Annäherung. Ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
Typisch Unsere Autorinnen gehen ab April neue Wege und gedenken zum Abschied ihrer jeweils alten und neuen Heimat.
Typisch Frankreich Sind Franzosen viel kleiner als Deutsche? Das Gefühl sagt: Ja. Die Statistik? Widerspricht.
Typisch Deutsch An Weihnachten mit der Deutschen Bahn nach Paris? Ein abenteuerliches Unterfangen.
Typisch Frankreich Das Verhältnis zwischen Touristen und Franzosen ist oft angespannt. Warum nur?
Typisch Deutsch Warum ergötzen sich Deutsche bloß allabendlich an einem Picknick mit belegtem Brot?
Typisch Frankreich Unsere Autorin ist verzweifelt: Wohin mit den Kindern am schulfreien Werktag?
Typisch Deutsch Bei ihrer Ankunft in Berlin erfuhr unsere Kolumnistin: Eine Baleareninsel gilt als 17. deutsches Bundesland.
Typisch Frankreich Plaudernd bei einem Glas Wein Sport treiben? Die Pétanque macht es möglich.
Typisch Deutsch Unsere Kolumnistin ist ratlos. Warum schenken ihre deutschen Freunde ihr nie Comics?
Typisch Frankreich So französisch, so deutsch – und doch so eigen.