Alle Artikel aus der Rubrik Filme & Serien

»Kein Richtig oder Falsch«

Sie zählt zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen Deutschlands. Obwohl – oder gerade weil – Corinna Harfouch oft ambivalente und scheinbar unnahbare Frauen spielt, wie im Film „Lara“ von Jan-Ole Gerster.

März 2022

Briefkolumne

Zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto? In dieser Frage sind sich unsere Brieffreunde einig. Leider bleibt das Verkehrschaos nicht aus – trotz Verkehrswende.

März 2022
Filmikone ­Catherine ­Deneuve spielt die Pferdehof-Besitzerin Muriel, die ihren Enkel Alex (Kacey Mottet Klein) schützen will

Trügerische Idylle

In André Téchinés „Abschied von der Nacht“ spielt Catherine Deneuve eine Frau, deren Enkel sich für den radikalen Islam begeistert. Ein aufwühlender Generationenkonflikt.

Februar 2022
Banner Kolumne Brieffreundschaft

Briefkolumne

„Glück im Unglück – Unglück im Glück“: Hat diese daoistische Parabel Bezug zum Streit um die Corona-Impfung? Auf jeden Fall, finden unsere Brieffreunde.

Februar 2022
Briefkolumne Illustration_Elisabeth Moch

Briefkolumne

„Eier auf den Tisch“: Was heißt es, Feministin zu sein? Wie befreit man Männer aus Korsetts? Unsere Autor:innen hinterfragen klassische Gender-Rollen.

Januar 2022

Komplexe Leichtigkeit

Mia Hansen-Løve zählt zu den wichtigsten Stimmen des französischen Kinos. Bei ihr verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Privatem und Künstlerischem. Was macht die Ästhetik ihrer Filme aus?

Januar 2022
Fantomas, Bösewicht

Ambivalenz des Grauens

Fantômas gilt als erster Bösewicht der Popkultur. Die Romanfigur aus Frankreich war ihrer Zeit voraus – und erregte als „Anarchoverbrecher“ die Gemüter im beginnenden 20. Jahrhundert.

Januar 2022
Briefkolumne Illustration_Elisabeth Moch

Briefkolumne

Der Jahreswechsel bietet Anlass für Rückblicke und gute Vorsätze: Unsere Autoren sinnieren über den Klimawandel, grüne Liebe – und hüpfende Frösche.

Dezember 2021
Anna, Serie, Virus

Anarchie im Kinderreich

Die sechs Episoden von „Anna“ erzählen in poetischen Bildern von einer verstörenden, postapokalyptischen Welt, in der Kinder gänzlich auf sich allein gestellt sind. Ein harter, archaischer Überlebenskampf – verursacht durch eine Virus-Pandemie.

November 2021
Briefkolumne Illustration_Elisabeth Moch

Briefkolumne

Ein Leben im Großstadt-Dschungel oder doch lieber in ländlicher Idylle? Eine Pariserin und ein Berliner über Wünsche nach Veränderung und Heimatgefühle.

November 2021
Schauspieler, Christoph Waltz

Unser liebster Schurke

Nach 30 Jahren Karriere und mehr als hundert Film- und Theaterrollen brachte ihn Quentin Tarantino an die Spitze von Hollywood. Seitdem gilt Christoph Waltz als der Inbegriff des charmanten Bösewichts.

Oktober 2021